Laut der Tierärztekammer verdeutlicht die COVID-19-Pandemie den unmittelbaren Zusammenhang zwischen menschlicher und tierischer Gesundheit und warnt anlässlich des Welttollwuttages einmal mehr vor übertragbaren Infektionskrankheiten. Gefährlichste aller Zoonosen ist die Tollwut Weltweit sind mehr als 95 Prozent der Tollwut-Infektionen beim Menschen auf den Biss eines infizierten Hundes zurückzuführen. Viren greifen das zentrale Nervensystem an und lösen eine Gehirnentzündung aus. Für den Menschen gilt die Tollwut als lebensbedrohlich und endet nach dem Ausbruch tödlich. Nur eine Impfung…
Künftig soll es beim Bundesheer Corona-Spürhunde geben, die Corona-Infizierte Menschen aufspüren können, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sei es nichts Neues, dass Bundesheer-Diensthunde verschiedene Stoffe aufspüren können. Neben einem Kampfmittelspürhund hat das Bundesheer ebenfalls Suchtmittel-Spürhunde, die anhand des Geruches Sprengstoffe oder Suchtgifte erkennen können. Ob diese spezielle Ausbildung zu einem fixen Bestandteil im Militärhundezentrum…
Für ein Nein zum Verkauf von Welpen in Zoofachgeschäften, spricht sich der Österreichischer Kynologenverband und die Tierschutzombudsstelle Wien aus. Während die Botschaft, keine Tiere über das Internet zu beziehen, schon vielfach bei den Menschen angekommen ist, besteht noch immer Aufklärungsbedarf über Haltungsbedingungen und Vorgeschichte der in Tierhandlungen angebotenen Welpen. Die Anschaffung von Hund und Katze ist eine Lebensentscheidung – dazu gehört die Auseinandersetzung mit der Herkunft der Tiere. Welpen aus Zoofachgeschäften stammen überwiegend aus östlichen…
Auf Instagram laden unzählige Hundefans die Fotos ihrer Vierbeiner hoch und teilen sie mit mehr als einer Milliarden Nutzer. Welche Hunderassen sind auf Instagram besonders häufig vertreten?