Rubrik

Ratgeber

Rubrik

Den Hund mit auf die Reise oder in den Urlaub nehmen, ist mittlerweile in vielen Fällen ohne Probleme möglich. Viele Hotels, Ferienressorts, Vermieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie Campingplätze sind auf Hunde als Übernachtungsgäste eingestellt. Meistens ist hier bei der Buchung ein geringer Aufpreis für die extra Reinigung zu bezahlen.

Wer bei der Suche nach einer Unterkunft darauf achtet, dass Hunde mit dürfen, wird schnell fündig. Zu beachten ist aber beim Urlaub mit Hund, dass an vielen Stränden während der Hauptsaison ein generelles Hundeverbot gilt. Hundehalter sollten daher besser in der Nebensaison verreisen oder darauf achten, dass in der Nähe des Urlaubsorts ein Hundestrand ist, den sie gemeinsam mit ihrem Vierbeiner aufsuchen können.

Sobald die Temperaturen wieder zu frühlingshaften Ausflügen im Freien einladen, steigt die Gefahr durch Zecken für Tier und Mensch. Diese fast überall vorkommenden kleinen Plagegeister, die durch ihren Biss auch tödlich endende Krankheiten auf Mensch und Tier übertragen können, sind ein großes Ärgernis für viele Tierhalter. Wo halten sich die Zecken auf? Zecken lauern meistens auf Gräsern, im Gebüsch oder auf herumliegendem Todholz. Bei Kontakt mit einem Tier oder Mensch bleiben die Zecken an dem Fell oder auf der Kleidung hängen. Zecken können aber nicht springen oder fallen von Bäumen auf ihre „Opfer“ herunter. Worauf sollte man achten, damit sich Hunde keinen Zeckenbiss einfangen?

Die Deklaration der Inhaltsstoffe im Hundefutter ist durch die Vorschriften der FEDIAF sowie die Verordnung (EG) 767/2009 klar definiert. Dennoch ist es für Hundehalter häufig schwierig zu erkennen, was die Inhaltsstoffe auf den Labels der Verpackungen aussagen und welches Hundefutter den Anforderungen des geliebten Vierbeiners am meisten entspricht. Ein Grund dafür ist beispielsweise die Angabe „100 % Fleisch“ auf Nassfutter. Erst bei genauerem Hinsehen kann der Käufer den Feuchtigkeitsanteil erkennen, der hier mit eingerechnet ist.…

Hundeverhalten zu verstehen erfordert Erfahrung und einiges Wissen über Hunde. Was fehlt dem Hund gerade? Was braucht er oder was tut dem Vierbeiner besonders gut? Dies ist nicht einfach zu erkennen, denn dein Hund kommuniziert nur über seine Körpersprache.

Wer bereits einen Hund zu Hause hat und gerne eine Katze aufnehmen möchte – oder auch umgekehrt – fragt sich natürlich, ob und wie das Zusammenleben zwischen Hund & Katz harmonisch verläuft. Schlussendlich kennen wir alle das alte Vorurteil „Stichwort Tom & Jerry“, dass Hunde und Katze sich nicht vertragen.

Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, lohnt sich ein Spaziergang mit Hund an der frischen Luft. Langweilige Spaziergänge gibt es in dieser Jahreszeit nicht: Unsere Hunde freuen sich, dass es in der Natur jetzt jede Menge zu entdecken gibt!